Dienstag, 2. Juli 2013

PRISM? Mir doch egal, ich habe doch nichts zu verbergen!

Diese Einstellung darf man haben, muss man aber nicht. Sie zeugt einfach davon, dass es einem piepegal ist, wenn man zum gläsernen Bürger wird. Es ist ja schließlich egal, wenn der Staat über mein Konsumverhalten, meine angesurften Internetadressen, meine private Korrespondenz via E-Mail, SMS, whatsapp und bei Ausspähung meines Rechners auch noch über meine postalischen, nicht handgeschriebenen Briefe, meine Bewegungsprofile und meine Kontobewegungen Bescheid weiß. Denn, wer nichts zu verbergen hat, hat ja auch nichts zu befürchten. Ich schon. Ich habe durchaus eine Menge Dinge zu verbergen. Ich habe nicht grundlos Kleidung an und habe Vorhänge an den Fenstern. Was in meinen vier Wänden passiert, geht niemanden etwas an, erst recht nicht staatliche Exekutivorgane. Wenn ich mit meinem islamischen E-Mail-Freund Auwal Muhammad Nachrichten über Facebook austausche, möchte ich nicht automatisch in Verdacht geraten, Terroristen zu unterstützen.

Himmelherrgottnochmal, wo wart ihr eigentlich alle in der Schule? Hattet ihr 1984 nicht als Pflichtlektüre? Seid ihr echt der Ansicht, dass der Spruch "Big brother is watching you" von RTL II geprägt wurde? Wo wart ihr, als im Geschichtsunterricht die Methoden der GeStaPo und der StaSi behandelt wurden? Ist euch nicht klar, welche Gefahr im "gläsernen Bürger" steckt?

Es geht hier schlussendlich um genau zwei Dinge: Das Ende der Privatsphäre und der Unschuldsvermutung. Wer sich mal ein wenig mit den Methoden der Rasterfandung und der zu Grunde legenden Algorithmen befasst (netter ZEIT-Artikel), dem wird klar, dass jeder in den Fokus der Exekutivorgane kommen kann. Unbescholtene Bürger werden unter Generalverdacht gestellt. Einen passenden Vergleich habe ich neulich gelesen: Stellt euch vor, ein terroristisches Netzwerk hat nach neuesten geheimdienstlichen Erkenntnissen brandneue Codewörter eingeführt. Anschlag heißt nun "Party" und Bombe heißt "Erfrischungsgetränk". Malt euch selbst aus, was passiert, wenn ihr via Mail, SMS, Facebook o.ä. zu einer Party eingeladen und gebeten werdet, Erfrischungsgetränke selbst mitzubringen.

Das Risiko, aus welchen unscheinbaren Gründen zu Unrecht in einer Antiterrordatei zu landen, ist mittlerweile ein sehr reales. Mit allen daraus resultierenden Konsequenzen. Einreiseverbot in einige Staaten mag noch die harmlosere sein, der nächtliche Besuch eines SEK nicht.

Hierzu ein kleiner Witz, der zwar schon etwas älter ist, aber sozusagen tagesaktuelle Brisanz bekommen hat:
Ein alter Araber lebt seit mehr als 40 Jahren in Chicago. Er würde gerne in seinem Garten Kartoffeln pflanzen, aber er ist allein und alt und schwach. Sein Sohn studiert in Paris. Deshalb schreibt er eine E-Mail an seinen Sohn: 

"Lieber Ahmed, ich bin sehr traurig, weil ich in meinem Garten keine Kartoffeln pflanzen kann. Ich bin sicher, wenn Du hier wärst, könntest du mir helfen und den Garten umgraben. Ich liebe Dich. Dein Vater."

Prompt erhält der alte Mann eine E-Mail: "Lieber Vater, bitte rühre auf keinen Fall irgendetwas im Garten an. Dort habe ich nämlich 'die Sache' versteckt. Ich liebe Dich auch. Ahmed."
Keine sechs Stunden später umstellen die US Army, die Marines, das FBI und die CIA das Haus des alten Mannes. Sie nehmen den Garten Scholle für Scholle auseinander, suchen jeden Millimeter ab, finden aber nichts. Enttäuscht ziehen sie wieder ab. Am selben Tag erhält der alte Mann noch eine E-Mail von seinem Sohn: "Lieber Vater, sicherlich ist jetzt der Garten komplett umgegraben, und du kannst die Kartoffeln pflanzen. Mehr konnte ich nicht für Dich tun. Ich liebe Dich. Ahmed"

Mir ist durchaus klar, dass die Diskussion in Zeiten von Sozialen Medien, Facebook, Twitter und Co. ein wenig schizophren wirken kann. Allerdings bin ich bei den sozialen Medien selbst dafür verantwortlich, welche Daten ich freiwillig preis gebe. Wer da regelmäßig Bilder vom letzten Saufgelage hochlädt, dem ist ohnehin nicht zu helfen. Nichtsdestotrotz sehe ich das alles - zumindest bis zur aktuellen PRISM-Diskussion - noch halbwegs entspannt, denn bei Facebook weiß ich, wozu die Datenerhebungen genutzt werden: Social-Media-Unternehmen möchten zielgruppenorientierte Werbung verkaufen. Das schlimmste, was mir also bis dato passieren konnte, war demzufolge, dass ich Werbung zu sehen bekomme, die mich tatsächlich interessiert.

Wofür der Staat allerdings diese Daten benötigt oder gar benutzen könnte, darüber sollte sich jeder, der mit offenen Augen seine Umwelt wahr nimmt, selbst einmal Gedanken machen. Wir werden in unseren Freiheiten immer weiter beschnitten, und das zu Gunsten einer trügerischen Sicherheit. Ich halte das für einen bedenklichen Trend...

5895645787852375266.jpg

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen