Mittwoch, 2. April 2025

Russland bereitet sich vor - und wir?

Russland bereitet sich auf Krieg vor.Wir glauben es immer noch nicht.

Aufwachen, Dornröschen:
Russland ist keine theoretische Gefahr, sondern eine konkrete, greifbare und militärisch vorbereitete Bedrohung. Putin hat längst begonnen, die Ordnung Europas zu destabilisieren – nicht rhetorisch, sondern hybrid mit Panzern, Raketen, Propaganda, Cyberattacken und strategischer Vorbereitung.

Geheimdienste warnen: Ab 2026 könnte Russland bereit sein, NATO-Staaten direkt anzugreifen – mit Zielrichtung Baltikum und Finnland (1), (2), (3). Diese Warnungen kommen nicht von Alarmisten, sondern aus professionellen Lagezentren. Russland hat seine Wirtschaft auf vollständig Kriegsproduktion umgestellt. Und wir?

Wir machen Haushaltsdebatten und in den Koalitionsverhandlungen derart viele „Nebenkriegsschauplätze“ auf, dass wir die Gefahr aus den Augen verlieren. Dabei läuft uns die Zeit davon.

Europa müsste im Ernstfall 300.000 Soldaten aufstellen, um sich ohne US-Unterstützung gegen Russland verteidigen zu können (4). Deutschland könnte diesen Beitrag derzeit nicht leisten – weder personell, materiell, noch mental.

Dänemark zieht Konsequenzen und weitet die Wehrpflicht auf Frauen aus (5). Finnland steht seit Jahren bereit – mit einer strukturierten Reserve, funktionierender Ausbildung und einem klaren Verständnis von Wehrhaftigkeit.

Und 🇩🇪?
Wir haben weder eine Dienstpflicht, noch ein schlüssiges Konzept zur Einbindung der Zivilgesellschaft in die gesamtstaatliche Verteidigung - geschweige denn einen gesellschaftlichen Konsens über die reale Bedrohungslage. Wird schon nicht so schlimm werden… Man wähnt die Migration als die größte Gefahr. Dass es an allen Ecken und Enden klemmt, wird nur zu gerne verdrängt.

Dabei ist auch der Bevölkerungsschutz in gefährlichem Zustand: Die Hilfsorganisationen fordern mehr Schutz für Ehrenamtliche, bessere Ausstattung, rechtliche Klarheit, klare Führungsstrukturen (6).

Die vfdb warnt: Der Zivil- und Bevölkerungsschutz sei über Jahre hinweg ein Stiefkind der Politik gewesen. Nicht nur auf die geeigneten Einsatzmittel kommt es an, so Aschenbrenner. Der Bevölkerungsschutz und Selbsthilfefähigkeit müssen bereits in den Schulunterricht. (7).

Wer jetzt zögert, gefährdet unser Land.
Russland zögert nicht. Russland plant, rüstet und provoziert.

Wer glaubt, Frieden könne man erhalten ohne eine gesamtgesellschaftliche Verteidigungsfähigkeit, militärisch UND zivil, irrt gefährlich.

Als Einsatzveteran der Bundeswehr gehöre ich sicher zu den größten Pazifisten überhaupt. Aber ich weiß, dass man Frieden gegenüber potenziellen Aggressoren nur aus einer Position der Stärke heraus erhalten kann. Wenn man diese nicht hat und als vermeintlich leichte Beute angesehen wird… Nun, die Geschichte lehrt uns die Folgen.

Wir brauchen eine Wehr-/ bzw. Dienstpflicht.
Wir brauchen ein umfassendes nationales Sicherheitskonzept.
Und wir brauchen den Mut, unangenehme Wahrheiten auszusprechen – bevor uns die Realität überrollt.


Quellen:

(1) https://www.tagesschau.de/investigativ/ndr-wdr/russland-bedrohung-nato-100.html
(2) https://www.fr.de/politik/krieg-geheimdienst-analyse-regierungskreise-wladimir-putin-angriff-nato-2026-russland-92891399.html
(3) https://www.deutschlandfunk.de/russland-nato-kriegsgefahr-100.html
(4) https://www.ifw-kiel.de/de/publikationen/aktuelles/europa-muesste-300000-soldaten-mobilisieren-um-sich-ohne-die-usa-gegen-russland-zu-verteidigen/
(5) https://www.focus.de/politik/deutschland/angespannte-sicherheitslage-wehrpflicht-auch-fuer-frauen-was-deutschland-sich-von-daenemark-abschauen-kann_id_260764502.html
(6) https://www.drk.de/presse/pressemitteilungen/meldung/gemeinsame-pressemitteilung-fuer-ein-krisenfestes-deutschland-hilfsorganisationen-fordern-besseren-bevoelkerungsschutz/
(7) https://www.presseportal.de/pm/126597/5984161